Prozessoptimierung als Hebel für Nachhaltigkeit

Avatar von Sebastian Kotulla

Nur mal eine erlesene, nicht vollständige Auswahl an Datenpunkten, die durch robuste und optimierte Prozesse zu beeinflussen sind.

Und das Thema hashtag#Nachhaltigkeitsberichterstattung wird auch für Dich relevant.

🌍 E wie Environmental (Umwelt)

Energieverbrauch: Reduzierung des Energieverbrauchs durch effizientere Prozesse.

Treibhausgasemissionen (CO2, Methan etc.): Verringerung der Emissionen durch optimierte Abläufe und Technologien.

Wasserverbrauch: Senkung des Wasserverbrauchs durch Prozessverbesserungen.

Abfallmanagement: Reduzierung von Abfallmengen durch bessere Materialnutzung und Recycling-Initiativen.

Ressourceneffizienz: Optimierung des Einsatzes von Rohstoffen und Materialien zur Minimierung des Verbrauchs.

Logisch eigentlich. Was allein die Reduktion der typischen Verschwendungsarten im Lean Management an Einsparpotenzial hat ist enorm.

😟 S wie Social (Soziales)

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Reduzierung von Unfallrisiken durch sicherere Prozesse.

Mitarbeiterzufriedenheit: Erhöhung der Zufriedenheit durch effizientere Arbeitsabläufe und reduzierte Arbeitsbelastung.

Aus- und Weiterbildung: Förderung von Schulungen im Zusammenhang mit neuen, optimierten Prozessen.

Vielfalt und Inklusion: Prozessoptimierung kann dazu beitragen, gleiche Chancen für alle Mitarbeiter zu schaffen.

Work-Life-Balance: Verbesserung der Work-Life-Balance durch flexiblere und effizientere Arbeitsprozesse.

Im S insgesamt eine Menge Potenzial, um Fluktuation gering zu halten und damit Kosten für Onboarding, Wissensverlust usw. zu vermeiden.

🏦 G wie Governance (Unternehmensführung)

Compliance und Risikomanagement: Bessere Einhaltung von Vorschriften durch standardisierte und optimierte Prozesse.

Transparenz und Berichtswesen: Verbesserung der Datenqualität und -verfügbarkeit durch optimierte, weitestgehend automatisierte Prozesse, was zu besserer Berichterstattung führt.

Lieferkettenmanagement: Verbesserte Überwachung und Steuerung von Lieferanten durch optimierte Beschaffungsprozesse.

Ganz schön mächtig solche Prozessoptimierungen. Und da liegt dann auch der Schlüssel, wenn es um die Frage der Finanzierung der Nachhaltigkeit geht. Das kostet nicht unbedingt was extra, wenn es richtig angegangen wird.

Wenn Du wissen willst wie genau das geht, dann schreib mir.

P.S. #Kosten sind klar, aber auch #Kundenzufriedenheit und #Qualität können sehr stark beeinflusst werden. Und gleichzeitig ist alles #CSRD-konform. Ist das nicht schön?

Tagged in :

Avatar von Sebastian Kotulla

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Kotulla

Regelmäßige Beiträge zu

Nachhaltigkeit und Transformation

Sebastian ist ein erfahrener Experte in der Führung komplexer Organisationen im Bereich erneuerbare Energien und bringt über ein Jahrzehnt an praktischer Erfahrung mit. Als Lean Six Sigma Black Belt, M.Eng. Wirtschaftsingenieur und Elektromeister kombiniert er tiefgehendes Wissen in Prozessoptimierung, Organisation und Technik, um Nachhaltigkeit wirkungsvoll zu etablieren. Folgen Sie ihm auf LinkedIn, um wertvolle Einblicke, praxisnahe Tipps und spannende Updates zu erhalten.

Neuste Beiträge

Kategorien

Tags